Solved: Wendax 683 - Baja cyclecar

Started by Wendax, October 02, 2012, 01:04:04 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Wendax

A former enigma turned into a normal pro puzzle.

For one point, please respond and identify this car.

Allemano


Wendax


pnegyesi


Wendax


Allemano


Wendax

Not the Ru-An (nor Austro-Rumpler)

Allemano


Wendax


Allemano

E.S.A.? (Egon Seilnacht, Maschinen- und Rennwagenbau)

Wendax


Allemano

Was the company active for more than one year?

Wendax


Allemano

In the 1920-25 period?

Wendax

Yes, in the heyday of cyclecars.

Allemano

Active for more than three years?

Wendax


Allemano


Wendax

#18
It wasn't that hard, wasn't it? I found another picture of a Baja in a trustable source and the cars look very much alike. The Baja was built from 1920 to 1924.

One more point for you.

Allemano

Just a list of 7-8 names I had to work through.


That's what my source reveals:

QuoteDer Baja gab sein Debüt am 14. Juli 1920 beim Riederberg-Rennen in Österreich - das Cyclecar errang sogar einen Klassensieg. Der als Ein- oder Zweisitzer erhältliche Baja hatte einen luftgekühlten Einzylindermotor von 461 ccm und 3,5 PS der Marke Hiero und wurde bei der N. v. Jakabffy Ges.m.b.H. hergestellt. 1921 wurde die Produktion des Baja von der Firma Ing. Max Bartsch & Frankmann in Wien weitergeführt.
Das Auto hatte eine rahmenlose Sperrholzkarosserie und Drahtspeichenräder, ein Dreiganggetriebe und Kettenantrieb. Der Nama Baja stand für Bartsch und Jakabffy, doch in der Werbung interpretierte man ihn als eine Abkürzung für "Billiger als jeder andere".
Ab Februar 1922 bot man den Baja mit einem wassergekühlten Einzylindermotor an, ein Jahr später wurde eine Baja Cyclecar-Vertriebsgesellschaft m.b.H. gegründet, die den Kleinwagen auch exportierte. 1924 ging die Herstellung an die Fischamender Werke AG über; 1925 gab man seine Produktion auf.

Wendax


Wendax


grobmotorix

They even raced at the 1921 Semmeringrennen in Austria:

Wendax


Wendax