News:

Brand new front page!  Click the Front Page button directly below and check it out!

Main Menu

Solved: 89. of All., Delta 6 NSU by Delta Design

Started by Allemano, October 29, 2008, 08:28:32 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

grobmotorix

I only know the make Durocar as it was existing between 1907 and 1909 in L.A. / USA.

Why do you ask?

Arunas

Quote1971 erhielt die Firma Delta Design (Conrad, Werner, Unger) von der Elastomer AG bzw. deren Tochter Elastrogran GmbH in Lemförde den Auftrag, ein modernes "Auto nach Maß"-System zu konstruieren und einen Prototyp mit selbsttragender, faserverstärkter Duromer-Karosserie anzufertigen. Dieses zunächst als Durocar bezeichnete Fahrzeug wurde besser bekannt unter der Bezeichnung Delta VI und stellte sowohl ein geräumiges Nutzfahrzeug als auch ein Freizeitgefährt dar; es wog nur 400 Kilogramm, besaß einen Wendekreis von nur 8,8 m und einen wasserdichten Innenraum Die Karosserie bestand aus fünf Teilen: der Bodenwanne, dem stoßverzehrenden Frontteil, dem hinteren Abdeckteil sowie Front- und Heckhaube. Als Antrieb diente ein 598-ccm-Zweizylindermotor von NSU mit 30 PS. Durch seine Bodenfreiheit von 230 mm besaß der Delta VI gute Geländegängigkeit. Das Fahrgestell wies vordere Trapez-Dreiecksquerlenker, Schraubenfedern mit Gummizusatzfedern und einen Querstabilisator, hinten Einzelradaufhängung mit Querlenkern und Schraubenfedern auf, kombiniert mit Prinzair-Luftkissen und Teleskopstoßdämpfern.
Auch das Projekt Delta VI ging nicht in Serie; der Wagen diente jedoch als Basis für spätere Bausatz-Fahrzeuge.

grobmotorix

Oh, wow!

Your mentioned "Durocar" indeed seems to have been the same project.

Most interesting.

Allemano

Quote from: Arunas on June 07, 2014, 02:51:14 PM
Quote1971 erhielt die Firma Delta Design (Conrad, Werner, Unger) von der Elastomer AG bzw. deren Tochter Elastrogran GmbH in Lemförde den Auftrag, ein modernes "Auto nach Maß"-System zu konstruieren und einen Prototyp mit selbsttragender, faserverstärkter Duromer-Karosserie anzufertigen. Dieses zunächst als Durocar bezeichnete Fahrzeug wurde besser bekannt unter der Bezeichnung Delta VI und stellte sowohl ein geräumiges Nutzfahrzeug als auch ein Freizeitgefährt dar; es wog nur 400 Kilogramm, besaß einen Wendekreis von nur 8,8 m und einen wasserdichten Innenraum Die Karosserie bestand aus fünf Teilen: der Bodenwanne, dem stoßverzehrenden Frontteil, dem hinteren Abdeckteil sowie Front- und Heckhaube. Als Antrieb diente ein 598-ccm-Zweizylindermotor von NSU mit 30 PS. Durch seine Bodenfreiheit von 230 mm besaß der Delta VI gute Geländegängigkeit. Das Fahrgestell wies vordere Trapez-Dreiecksquerlenker, Schraubenfedern mit Gummizusatzfedern und einen Querstabilisator, hinten Einzelradaufhängung mit Querlenkern und Schraubenfedern auf, kombiniert mit Prinzair-Luftkissen und Teleskopstoßdämpfern.
Auch das Projekt Delta VI ging nicht in Serie; der Wagen diente jedoch als Basis für spätere Bausatz-Fahrzeuge.
I guess the clues about my source finally led you to the right direction, gentleman... ;)

Arunas